von Brigitte Bernstein » Sa 21. Jan 2012, 18:31
Hallo Holger!
Der Ausdruck Bürgerschule steht sogar auf dem Schulzeugnis meiner Mutter. Die Schulen in den kleinen Orten waren die "Dorf - oder Grundschulen". Dort wurden in den meisten Fällen alle Schüler des Ortes in zwei Klassenräumen unterrichtet. Erste bis vierte Klasse in einem Raum, und fünfte bis achte Klasse in dem anderen. Pro Klassenraum ein Lehrer. Die Bürgerschule dagegen gab es nur in den größeren Orten. Mutter ging zum Beispiel nach Parschnitz. Dort wurde , weil ja auch Kinder aus anderen Dörfern diese Schule besuchten und so mehr Schüler da waren, jede Klasse in einem eigenen Klassenraum unterrichtet. Sie kann mit unserer Realschule oder Mittelschule verglichen werden. Mutter hatte eine sehr gute Schulbildung. Im Kopfrechnen ist sie noch heute trotz ihrer 88 Jahren schneller wie ich.
Grüße Brigitte